Wie willst du leben? Wie wollen wir leben?

Warum diese Fragen so wichtig sind? Weil du zählst. Das sage ich nicht nur so, das meine ich so. Deshalb ist mir eines wichtig. Ich höre euch zu, um in unserem Interesse zu handeln. So machen wir, worauf es ankommt. Gemeinsam. 

Worauf kommt es dir an? Was ist euch wichtig?  Wie kann ich helfen? Das möchte ich von euch erfahren. Worauf es mir ankommt. Das sage ich euch gerne. 

 

Ich möchte in einer Region leben, die…

  • die Vereine und das Ehrenamt würdigt, um Traditionen zu bewahren und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
  • nicht die Schwächsten in der Gesellschaft durch das soziale Raster fallen lässt. Es braucht Chancen auf eine bezahlbare Wohnung und die Chance auf die beste Bildung. Echte Aufstiegschancen durch gezielte staatliche Unterstützung.
  • systemrelevanten Berufen die Anerkennung gibt, die sie verdienen. Wir haben erlebt, wie wichtig unter anderem Handwerk und soziale Berufe sind. Der Weg in gesellschaftsrelevante Berufe muss wieder attraktiv sein.
  • den Menschen den Traum vom Eigenheim ermöglicht. Bauen ist Zukunft.
  • ihre Verantwortung in der Klimakrise ernst nimmt und dafür einsteht die gesetzten Ziele einzuhalten, damit sich Flutkatastrophen nicht wiederholen und auch die Auswirkungen des Klimawandels begrenzt werden.
  • die Wirtschaft und Verwaltung weiter und zielgerichteter entbürokratisiert und digitalisiert, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den Menschen echten Mehrwert zu bieten.
  • den digitalen Wandel versteht, ernst nimmt und sich der Risiken und Chancen bewusst ist. Ja, 40 % der heutigen Arbeitsplätze könnten durch Automatisierung und Digitalisierung entfallen. Aber gleichzeitig entstehen mindestens in der gleichen Größenordnung neue und «menschlichere» Arbeitsplätze. Digitalisierung kann uns Arbeit abnehmen und unser Leben einfacher machen, auch uns gesellschaftlich wieder näher zusammenrücken lassen.
  • auch das produzierende Gewerbe fördert, denn Macher wird es immer brauchen.
  • Menschen die Wahl gibt, welches Verkehrsmittel sie nutzen. Wir können nicht einzelne Verkehrsmittel fördern, ohne echte qualitativ vergleichbare Alternativen zu schaffen (PKW vs. ÖPNV, PKW vs. Radverkehr, Diesel vs. Elektro). Besonders in unserer Region, in der derzeit der Individualverkehr alternativlos ist. Angebotsqualität des ÖPNV ist über den Fahrpreis zu stellen. Um Schweizer Verhältnisse im ÖPNV zu erreichen, muss massiv in den ÖPNV investiert werden.
  • von engagierte Bürger zu schätzen weiss. Denn unser Gemeinwohl baut genau darauf auf. 
  • Menschen Schutz und Sicherheit bietet. Daher braucht es eine starke Polizei und auch eine starke Bundeswehr.

Warum ich mich zur Wahl stelle?

Ich bin hier zuhause. Deshalb will ich für unser Wohl einsetzen.